Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Was muss ich beachten?
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten sind in der Regel Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten. Für die Durchführung und Betreuung der Bachelor- und Masterarbeiten gelten die jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnungen mit den entsprechenden Fristen zu Anmeldung und Abgabe. Bitte beachten Sie insbesondere, dass für die Bachelorarbeit spätestens einen Monat nach Vorlesungsbeginn die Notenbescheinigung vorliegen muss, um zum Master zugelassen zu werden.
Von wem werde ich betreut?
Die Erstbetreuung erfolgt durch eine Professorin oder einen Professor der Mathematik (oder Informatik), die Zweitbetreuung übernimmt ein weiterer Dozent/eine Dozentin aus der Mathematik. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen Professor oder eine Professorin und besprechen das Thema, über das Sie Ihre Arbeit schreiben möchten. Sie können selbst einen Themenvorschlag machen oder auch aus den Vorschlägen (z.B. Webseite oder Aushang am Schwarzen Brett der Mathematik) ein Thema oder einen Themenbereich wählen, aus dem dann das Thema konkretisiert wird.
Wie finde ich ein Thema?
Für die Themenauswahl gibt es eine große Bandbreite. Es können unterschiedliche mathematische Themen betroffen sein. In der Regel umfasst die Arbeit die Entwicklung und die (praktische) Erprobung und/oder die mathematikdidaktische Bewertung von Unterrichtsmaterial, digitalen Tools oder Unterrichtsstunden. Die genaue Ausrichtung erfolgt in Absprache mit den betreuenden Dozentinnen und Dozenten.
Wo finde ich weitere Unterstützung?
Bitte beachten Sie auch die Angebote des Staufer-Studienmodells zum wissenschaftlichen Arbeiten. Hier können Sie sehr hilfreiche Unterstützung für Ihre Arbeit finden.
Hier findest du das Staufer-Studienmodell: *Klick*
- Fristen
- Betreuung
- Themenauswahl
- Staufer-Studienmodell